Gemeinde Weissach
Official Journal of the Municipality Weissach with the Districts Weissach and Flacht
Number 49 • Wednesday, December 5, 2012
http://www.weissach.de/upload/20121205_weissach_aktuell_49.pdf
depicting first Calvinist pastor at Weissach, Johannes Ockher called Fyess, and wife, Katharina Stererin
Translation of German/Latin to English by Steven Matthew Hahn, 5 Sep 2015
_________________________________________________________________________________________________
Official Journal of the Municipality Weissach with the Districts Weissach and Flacht
Number 49 • Wednesday, December 5, 2012
_________________________________________________________________________________________________
In the old Town Hall Weissach, until 67 years ago [[ 1945 ]], was a very old and valuable stained glass, however, its exact date is unknown. This stained glass was embedded on the eastern gable of the town hall (see Fig. 1). Pictured were John Ock(h)er, called Fyess, with his wife. Ocker was Weissach's first Calvinist pastor and officiated from 1534 to 1563. The stained glass probably came from the former town hall (the present "old" town hall was built in 1792/93. Possibly also it was an entirely different depository originally), and contained the following inscription: "1561 Johannes Ockers genannt [[named]] Fiess Katharina Stererin sein [[be]] Egemal" This information comes from the "Chronik der Gemeinde Weissach" [[ Chronicle of the Municipality Weissach ]] by Eduard Seebold[1] and the Oberamtsbeschreibung [[ chief official description ]] of Vaihingen from 1856.
The Chronicle is furthermore to infer, the painting would have disappeared with Weissach's occupation by French troops towards the end of World War II.
The disc itself was embedded in a window in the east wall of the town hall on the first floor. A later retracted partition which actually tapers perpendicular to the window, was led around in a circular arc in front of the window (see fig. 2.) – this is to be owed to the intervention of Karl Bartholomäis. The Commercial School Board and Weissach local historian prohibited in the 1930s, that the then mayor Otto Hofmann be able to carry out the partition perpendicular to the outer wall, removing the stained glass. By and large, it can be assumed that Karl Bartholomew himself was concerned with the glass window, however, his extensive estate is considered to be fragmented, and has not been fully acquired.
Mr. Robert Rühle, longtime employee of the Municipality Weissach, knew a lot to tell about this window. He told Miss. Hausmann, employee of the town hall, of the destruction in the late 1940s. So Mr. Rühle informed that the window is not perhaps missing (as alleged erroneously in the "Chronik von Weissach"), but is shattered by a French grenade in consequence of the pressure wave, caused by the bombardment of the directly opposite restaurant "Lamm" [[Lamb]]. In the confusion of the last days and weeks of the war no one could take care of the most precious pieces. These probably were simply thrown away. According to Mr. Rühle, a photograph of this window still hung for decades in the old town hall. Unfortunately, this photograph could initially no longer be traced, and the staff working in the last few decades in the administration could no longer remember this photograph. However, during development work in the Municipal Archives of Weissach in Winter 2010/11, a letter was discovered from the year 1957 entirely by surprise. This letter was from Bissinger local historian Markus Otto, to Weissach's mayor, inquiring about a photograph of the glass window in the inner recess of the Weissach Town Hall. Further research brought to light that Mr. Otto had acquired his main job as a pharmacist, through numerous volunteer research, but had a high reputation as an expert in stained glass and sacred art, and that he spent his lifetime investigating Weissach's glass paintings.
Continued on page 5
_________________________________________________________________________________________________
Continued from the front page
The colleagues from the Municipal Archives Bietigheim-Bissingen hold the estate of Markus Otto (b. 1913, d. 1999), and after detailed inquiry and numerous correspondence, could transmit a photograph of said window to the Municipal Archives of Weissach. Having once been content with the loss of the photographic representation of the painting, resigning all want, the discovery of this print was naturally all the more gratifying.
Together with this pictorial representation, were now also, the investigations of Markus Otto, and it is now possible to attempt to explain the representations on the stained glass, easier than before - and portrayable.
The stained glass (see. Fig. 4) left shows the Pastor Johannes Ock(h)er, right his wife Katharina. Pastor Ocker with beret and jacket, his wife Katarina crested in the costume of the 16th century[2]. It is assumed that it is a contemporary painting, i.e. the image was created when Ock(h)ers was alive or not too long after his death. According to Karl Bartholomäi the disk was already in the previous local town hall destroyed in the fire of 1791. In the middle between the two, is displayed a coat of arms disc, with two crossed claws over an arrow visible on it. The correct blazon[3] reads, "Two diagonally crossed fallen lion's paws, a vertically placed arrow overlapping"[4]. According to Dr. Drös of the Heidelberg Academy of Sciences, it is undoubtedly the emblem of St. Johannes Ockers. The stylization of the arms also fit in time to the mid-16th century.
For the upper part of the window, investigation could prove, that it is the fratricide of Cain in the depicted scene. Evident in this part, on the left, are the two altars on which Cain and Abel offer their sacrifices. Clearly visible, despite the poor image quality, is the rising smoke to heaven of the acceptable burnt-offering of Abel, and the descending smoke to the earth of the rejected burnt-offering of Cain to God. On the right side of the top half, finally you can see how Cain kills Abel.
Why the founder of the disc, probably Pastor Ocker himself, chose Cain and Abel, the motive remains unclear. Prof. Dr. Volker Himmelein supposed[5] that the fratricide scene could refer to the faith conflicts in the Reformation and the Interim caused by the Schmalkaldic War[6]. The Interim fell by 1548 in the middle of the term of office of Pastor Ockher, as well as the Peace of Augsburg in 1555, which finally, according to the principle, "whose realm, his religion" [[ literal translation of the Latin, meaning the religion of the ruler was to dictate the religion of those ruled ]], the affiliation of Duchy of Württemberg, in which Weissach was situated, regulated for Protestantism.
The inquiries concerning Pastor Ocker, unfortunately, brought no further results. It is only known with certainty, that he was already employed as a Catholic priest in Weissach before the Reformation. Because he accepted the Reformation changes, he could also remain pastor after the Reformation. Unfortunately, a hopeful trace was shattered: the inauguration of a pastor, called investiture, was usually documented. Because the patronage of the Weissach church belonged to the monastery Maulbronn, and thus to the Diocese of Speyer, a search in the Investiture of the diocese Speyer protocols, the spiritual books, was imminent. However, these manuscripts in custody of the General Land Archive Karlsruhe [[ or State Archive ]], contain, according to Dr. Kurt Andermann, no references to Weissach or the minister Johannes Ocker.
It seems reasonable to suppose, that Pastor Ocker could have studied in Tübingen or Heidelberg (the only two universities in the area at this time). An entry to Pastor Ock(h)er in the registers of the universities of Heidelberg, and Tübingen, however, could not be found. Also the Register of the University of Basel contains no record of Ockher.
A clarification attempt, from an art history perspective, leads at least to the assumption, that it must have been a renowned glass painter. So the face of the illustrated persons, very fine and precisely painted, testifies of the 16th century of high artistic skills of the glass painter. A painter with such artistic and technical ability is unlikely to have lived in the purely agricultural and thinly-populated Weissach.
A search inquiry with the CORPUS VITREARUM DEUTSCHLAND - Research Center for medieval stained glass in Freiburg yielded at least the hint, that it might be a stained glass from Weil der Stadt or Reutlingen[7], since known workshops for stained glass were there at the time. A more exact indication of the artist, or to the production of the coat of arms disc / the glass painting, also here could not be reached.
Thus, there are still many questions that remain unanswered. With this article, the current state of research, as well as open questions, is for the first time completely summarized. It is certain that the Town Hall Weissach disposed of this extraordinary glass painting from the Renaissance. Furthermore, it is well established that it was destroyed towards the end of World War II, although certainly, written records about that fact are lacking, but credible/convincing oral tradition is present. Also the depicted persons, as well as the motive, are known, and can at least now be partially interpreted.
The municipal archives will follow up on the subject and is grateful for information from the local population.
[1] Seebold, Eduard: Chronik der Gemeinde Weissach, S. 40
[2] Seeliger-Zeiss, Anneliese: Die Inschriften des Landkreises Böblingen, (Die Deutschen Inschriften 47), Wiesbaden 1999
[3] Def. Blasonierung: Heraldisch korrekte Beschreibung eines Wappens
[4] vgl. Schreiben Herrn Dr. Harald Drös vom 11. Juni 2012, GeArch, Az. 361.20
[5] N 20 Markus Otto, Mappe 81, Korrespondenz Wappenscheibe Weissach, Bestand StArch Bietigheim
[6] Def. Interim: hier: Phase der Rekatholisierung bereits reformierter Gegenden im Jahre 1548
[7] vgl. Mail von Herrn Dr. Hartmut Scholz an das GeArch Weissach vom 07. März 2012
_________________________________________________________________________________________________
Amtsblatt der Gemeinde Weissach mit den Ortsteilen Weissach und Flacht
Nummer 49 • Mittwoch, 5. Dezember 2012
_________________________________________________________________________________________________
Altes Rathaus Weissach
Im alten Weissacher Rathaus war bis vor 67 Jahren eine sehr alte und wertvolle, jedoch nicht genau datierte Glasmalerei vorhanden. Dieses Glasgemälde war auf der östlichen Giebelseite des Rathauses eingelassen (vgl. Abb. 1). Abgebildet waren Johannes Ock(h)er, genannt Fyess, mit seiner Frau. Ocker war der erste reformierte Pfarrer Weissachs und amtierte von 1534 bis 1563. Die Glasmalerei stammte wohl aus dem früheren Rathaus (das jetzige „alte“ Rathaus wurde erst 1792/93 erbaut. Denkbar wäre auch ein ursprünglich gänzlich anderer Aufbewahrungsort), und war mit folgender Inschrift versehen: „1561 Johannes Ockers genannt Fiess Katharina Stererin sein Egemal“. Diese Informationen entstammen der „Chronik der Gemeinde Weissach“ von Eduard Seebold[1], sowie der Oberamtsbeschreibung Vaihingen von 1856.
Der Chronik ist weiterhin zu entnehmen, die Malerei wäre mit der Besetzung Weissachs durch französische Truppen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verschwunden.
Die Scheibe selbst befand sich eingelassen in ein Fenster in der Ostwand des Rathauses im ersten Stock. Eine spätere eingezogene Trennwand, welche eigentlich senkrecht auf das Fenster zuläuft, wurde in einem kreisförmigen Bogen vor dem Fenster herumgeführt (vgl. Abb. 2) – dies ist der Intervention Karl Bartholomäis zu verdanken. Der Gewerbeschulrat und Weissacher Heimatforscher verhinderte in den 1930er Jahren, daß der damalige Bürgermeister Otto Hofmann die Trennwand senkrecht auf die Außenwand führen und dabei die Glasmalerei entfernen konnte. Insgesamt ist zu vermuten, daß sich auch Karl Bartholomäi mit dem Glasfenster beschäftigt hat, jedoch gilt sein umfangreicher Nachlass als zersplittert, und ist nicht vollständig überliefert.
Herr Robert Rühle, langjähriger Angestellter der Gemeinde Weissach, wusste zu diesem Fenster einiges zu berichten. Ihm erzählte Frl. Hausmann, Angestellte auf dem Rathaus Ende der 1940er Jahre, von der Zerstörung. So teilte Herr Rühle mit, dass das Fenster nicht etwa „verschwunden“ sei (wie fälschlicherweise in der „Chronik von Weissach“ behauptet wird), sondern beim Beschuss der direkt gegenüber liegenden Gaststätte „Lamm“ durch eine französische Granate in Folge der Druckwelle zerborsten ist. In den Wirren dieser letzten Kriegstage und -wochen konnte sich niemand um die äußerst kostbaren Scherben kümmern. Diese wurden vermutlich schlicht weggeworfen. Laut Herrn Rühle hing über Jahrzehnte im alten Rathaus noch eine Fotografie dieses Fensters. Leider konnte diese Fotografie zunächst nicht mehr ausfindig gemacht werden, und die in den letzten Jahrzehnten in der Verwaltung tätigen Mitarbeiter konnten sich nicht mehr an diese Fotografie erinnern. Bei Erschließungsarbeiten im Gemeindearchiv Weissach wurde im Winter 2010/11 jedoch völlig überraschend ein Brief aus dem Jahre 1957 entdeckt. Dieser Brief stammte vom Bissinger Heimatforscher Markus Otto, welcher sich beim Weissacher Bürgermeister nach einer Fotografie des im Weissacher Rathaus eingelassenen Glasfensters erkundigte. Weitere Recherchen brachten zu Tage, daß sich Herr Otto neben seinem Hauptberuf als Apotheker durch zahlreiche ehrenamtliche Forschungen eine hohe Reputation als Experte für Glasmalereien und sakrale Kunst erworben hatte, und sich Zeit seines Lebens immer wieder auch mit Nachforschungen zum Weissacher Glasgemälde beschäftigte.
Fortsetzung Seite 5
_________________________________________________________________________________________________
Fortsetzung von der Titelseite
Die Kollegen vom Stadtarchiv Bietigheim-Bissingen verwahren den Nachlass von Markus Otto (*1913, †1999), und konnten nach detaillierter Anfrage zahlreiche Korrespondenz, sowie eine Fotografie besagten Fensters an das Weissacher Gemeindearchiv übermitteln. Nachdem man sich schon mit dem Verlust der fotografischen Darstellung der Malerei abfinden wollte, war die Entdeckung dieses Abzuges natürlich umso erfreulicher.
Zusammen mit dieser bildlichen Darstellung wurden nun auch die Nachforschungen von Markus Otto leichter vor- und darstellbar, und es ist nun möglich, die Darstellungen auf der Glasmalerei in Ansätzen zu erklären.
Die Glasmalerei (vgl. Abb. 4) zeigt links den Pfarrer Johannes Ock(h)er, rechts seine Frau Katharina. Pfarrer Ocker mit Barett und Mantel, seine Frau Katarina mit Haube in der Tracht des 16. Jahrhunderts[2]. Es ist davon auszugehen, daß es sich um eine zeitgenössische Malerei handelt, d.h. das Bild ist zu Lebzeiten oder nicht allzu lange nach dem Tod Ock(h)ers entstanden. Laut Karl Bartholomäi befand sich die Scheibe schon im vorherigen, beim Ortsbrand von 1791 zerstörten Rathaus. In der Mitte zwischen den beiden ist eine Wappenscheibe abgebildet, auf der zwei gekreuzte Klauen über einem Pfeil zu erkennen sind. Die korrekte Blasonierung[3] lautet: „Zwei schräggekreuzte gestürzte Löwenpranken, einen senkrecht gestellten Pfeil überdeckend“[4]. Laut Herrn Dr. Drös von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften handelt es sich zweifelsohne um das Wappen Johannes Ockers. Die Stilisierung des Wappens passt zeitlich ebenfalls in die Mitte des 16. Jahrhunderts.
Für den oberen Teil des Fensters konnten Nachforschungen belegen, daß es sich bei der dargestellten Szene um den Brudermords Kains handelt. Zu erkennen sind in diesem Teil links die beiden Altäre, auf denen Kain und Abel ihre Opfer darbringen. Trotz der schlechten Bildqualität gut zu erkennen ist der zum Himmel aufsteigende Rauch des gut brennenden Opferfeuers Abels, und der Richtung Boden ziehende Rauch des von Gott nur kaum beachteten Opferfeuers von Kain. Im rechten Teil der oberen Bildhälfte sieht man schließlich, wie Kain Abel erschlägt.
Warum der Stifter der Scheibe, vermutlich Pfarrer Ocker selbst, das Motiv Kain und Abel wählte, bleibt unklar. Prof. Dr. Volker Himmelein vermutet[5], daß sich die Brudermordszene auf die Glaubenskonflikte in der Reformation und auf das durch den Schmalkaldischen Krieg hervorgerufene Interim[6] beziehen könnte. Das Interim fiel mit dem Jahre 1548 mitten in die Amtszeit von Pfarrer Ockher, ebenso wie der Augsburger Religionsfrieden im Jahre 1555, welcher endgültig nach dem Grundsatz „cuius regio, eius religio“ die Zugehörigkeit des Herzogtums Württemberg, in welchem Weissach lag, zum Protestantismus regelte.
Die Nachforschungen zu Pfarrer Ocker brachten leider keine weiteren Ergebnisse. Es gilt lediglich als gesichert, daß er bereits vor der Reformation als katholischer Pfarrer in Weissach wirkte. Da er die reformatorischen Veränderungen akzeptierte, konnte er auch nach der Reformation Pfarrer bleiben. Eine hoffnungsvolle Spur zerschlug sich leider: die Amtseinsetzung eines Pfarrers, genannt Investitur, wurde üblicherweise dokumentiert. Nachdem das Patronat der Weissacher Kirche zum Kloster Maulbronn und damit zur Diözese Speyer gehörte, lag eine Recherche in den Investiturprotokollen des Bistums Speyer, den libri spiritualium, nahe. Diese im Generallandesarchiv Karlsruhe verwahrten Handschriften enthalten laut Dr. Kurt Andermann jedoch keine Hinweise auf Weissach oder den Pfarrer Johannes Ocker.
Es liegt die Vermutung nahe, daß Pfarrer Ocker in Tübingen oder Heidelberg (den beiden einzigen Universitäten in der Umgebung zu dieser Zeit) studiert haben könnte. Ein Eintrag zu Pfarrer Ock(h)er in den Matrikeln der Universitäten Heidelberg, sowie Tübingen konnte jedoch nicht festgestellt werden. Auch die Matrikel der Universität Basel verzeichnen Ockher nicht.
Ein Klärungsversuch aus kunsthistorischer Sicht führt zumindest zur Vermutung, daß es sich um einen renommierten Glasmaler gehandelt haben muss. So ist das Gesicht der abgebildeten Personen sehr fein und genau gemalt, dies zeugt für das 16. Jahrhundert von hohen künstlerischen Fertigkeiten des Glasmalers. Ein Maler mit derartigen künstlerischen und handwerklichen Fähigkeit dürfte kaum im rein landwirtschaftlich geprägten und kleinen Weissach gelebt haben.
Eine Rechercheanfrage beim CORPUS VITREARUM DEUTSCHLAND - Forschungszentrum für mittelalterliche Glasmalerei in Freiburg lieferte immerhin den Hinweis, dass es sich um eine Glasmalerei aus Weil der Stadt oder Reutlingen handeln könnte[7], da sich dort in der damaligen Zeit bekannte Werkstätten für Glasmalerei befanden. Ein genauerer Hinweis zum Künstler bzw. zur Herstellung der Wappenscheibe/der Glasmalerei konnte auch hier nicht erreicht werden.
Somit bleiben nach wie vor viele Fragen offen. Mit diesem Artikel ist der gegenwärtige Forschungsstand sowie offene Fragen allerdings erstmalig komplett zusammengefasst. Es ist gesichert, dass das Rathaus Weissach über diese außergewöhnliche Glasmalerei aus der Renaissance verfügte. Weiterhin gilt es als gesichert, dass diese gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, schriftliche Aufzeichnungen darüber fehlen zwar, aber es liegen glaubhafte mündliche Überlieferungsquellen vor. Auch die abgebildeten Personen sowie das Motiv sind bekannt, und konnten nun zumindest teilweise gedeutet werden.
Das Gemeindearchiv wird das Thema weiter verfolgen, und ist dankbar für Hinweise aus der Ortsbevölkerung.
[1] Seebold, Eduard: Chronik der Gemeinde Weissach, S. 40
[2] Seeliger-Zeiss, Anneliese: Die Inschriften des Landkreises Böblingen, (Die Deutschen Inschriften 47), Wiesbaden 1999
[3] Def. Blasonierung: Heraldisch korrekte Beschreibung eines Wappens
[4] vgl. Schreiben Herrn Dr. Harald Drös vom 11. Juni 2012, GeArch, Az. 361.20
[5] N 20 Markus Otto, Mappe 81, Korrespondenz Wappenscheibe Weissach, Bestand StArch Bietigheim
[6] Def. Interim: hier: Phase der Rekatholisierung bereits reformierter Gegenden im Jahre 1548
[7] vgl. Mail von Herrn Dr. Hartmut Scholz an das GeArch Weissach vom 07. März 2012
_________________________________________________________________________________________________